Zum Inhalt springen
Logo_04

Das Recherche-Portal www.koelnbib.de vernetzt 15 große Bibliotheken in Köln. Durch diesen Zusammenschluss über einen gemeinsamen Katalog sind mehr als 7 Millionen Bücher und Medien online abfragbar. Mit nur einer Suchanfrage lässt sich der Standort und die Verfügbarkeit eines Titels in allen 15 Bibliotheken gleichzeitig, sekundenschnell und kostenlos recherchieren.

 

 

Auszüge aus der Kooperationsvereinbarung

Präambel

Die die Kooperationsvereinbarung schließenden Kölner Bibliotheken werden zukünftig im Rahmen von KölnBib verstärkt in verschiedenen Bereichen, vor allem bei der Bereitstellung ihrer Informationsdienste und weiteren Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, kooperieren. Das Hochschulbibliothekszentrum NRW wird Dienstleistungen dafür zur Verfügung stellen und im Rahmen seiner Möglichkeiten die Beratungs- und Koordinierungsfunktion übernehmen. Diese Kooperationsvereinbarung regelt die Basis für die Zusammenarbeit.

Themen der Zusammenarbeit

Folgende Themen der Zusammenarbeit wurden in gemeinsamen Gesprächen identifiziert; die Liste kann jederzeit gemeinsam schriftlich ergänzt oder modifiziert werden:

  • Allgemeiner Informationsaustausch
  • Informationen über allgemeine fachliche Zuständigkeiten
  • Austausch von potentiellen Organisations- und Geschäftsmodellen
  • Informationen über fachliche Zuständigkeitsbereiche im Bereich der Erwerbung (ggf. mit Koordinierungsabsprachen)
  • Vergleich der Architekturen und Sicherheitsmaßnahmen, der technischen Komponenten und der Schnittstellen der jeweiligen EDV-Systeme
  • Metadatenaustausch
  • Identifikation von Optionen der gegenseitigen Nutzung, z.B. Erleichterung des gegenseitigen Zugangs für Kunden der Bibliotheken; Lieferdienste
  • Prüfung des Aufbaus von innovativen Dienstleistungen für Kunden der Bibliotheken
  • Austausch von Auszubildenden je nach örtlichen und zeitlichen Möglichkeiten
  • Aufbau und Pflege einer gemeinsamen Website mit Parallelzugriff auf die Kataloge der Partner und Informationen zu den einzelnen Partnerbibliotheken
  • Gegenseitige Verlinkung
  • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

Leistungen der Partner

Jeder Partner bringt in die einzelnen Projekte die ihm dafür zur Verfügung stehenden Sach- und Personalmittel ein. Dabei sind die Grundsätze des Haushaltsrechts zu beachten. Dieser Kooperationsvertrag sowie in dessen Rahmen abgeschlossene Projektverträge verpflichten keinen Partner zu weitergehenden Leistungen, wenn diese nicht ausdrücklich vertraglich geregelt sind.

Steuerungskreis (Lenkungsgruppe)

Zur Koordinierung der Zusammenarbeit bilden die Partner einen Steuerungskreis, der sich in regelmäßigen Abständen trifft. Beschlüsse des Steuerungskreises sind für alle Partner verbindlich. Beschlüsse zu Art und Umfang der Mitarbeit an Projekten binden nur die Partner, die die jeweiligen Beschlüsse mitgetragen haben. Der Steuerungskreis kann eine/n Sprecher/in wählen. Jeder Partner benennt für die einzelnen Themen bei Bedarf je einen verantwortlichen Mitarbeiter/eine verantwortliche Mitarbeiterin. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benennen eine/n Projektleiter/in, der/die gegenüber dem Steuerungskreis für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen und Ziele verantwortlich ist. Unterarbeitsgruppen, z.B. für EDV, Erwerbungsfragen und Öffentlichkeitsarbeit, können gebildet werden. Sie berichten dem Steuerungskreis über ihre Arbeit. Der Steuerungskreis kann beschließen, dass weitere Partnerbibliotheken aufgenommen werden, wenn sie die gemeinsamen Ziele von KölnBib verfolgen.

Köln, den 29.11.2004

 

Partner

 

Bibliothek des Dombauarchivs

gggNeuer Text.

Neuer Inhalts-Abschnittff

ffNeuer Text.

Neuer Inhalts-Abschnittff

ffNeuer Text.

Neuer Inhalts-Abschnittff

ffNeuer Text.

Neuer Inhalts-Abschnittff

ffNeuer Text.

StaBüKöln_2
StaBüKöln_2
StaBüKöln_2
StaBüKöln_2
StaBüKöln_2
zentralbibliothek-kirschbluete-2
zentralbibliothek-kirschbluete-2
zentralbibliothek-kirschbluete-2
zentralbibliothek-kirschbluete-2
zentralbibliothek-kirschbluete-2
Kuppel
Kuppel
Kuppel
Kuppel
Kuppel
koeln_panorama_2
koeln_panorama_2
koeln_panorama_2
koeln_panorama_2
koeln_panorama_2

 

Stadtbibliothek Köln

 

Mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern pro Tag ist die Stadtbibliothek die meistbesuchte Kultureinrichtung Kölns. Sie begleitet und unterstützt lebenslanges Lernen und hilft bei Fragen jeglicher Art.

Über eine Million Medien stehen in der Zentralbibliothek, in den 11 Stadtteilbibliotheken und im Bücherbus für Beruf, Business, Schule oder Freizeit bereit. Dazu gehören die neuesten Bestseller, Hörbucher und Spielfilme genauso wie Fachliteratur, Kinderbuchklassiker, Computerspiele und ein exquisiter Klassik-, Pop- und Jazzbestand. Alle Medien können online recherchiert und teilweise sogar auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden.

Die Bibliotheken sind aber auch Treffpunkte, um zusammen zu lernen oder Literatur und neues Wissen zu entdecken. Bildungsangebote wie der Schulservice und der Leseclub richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an die Schulen. Mit der »Literaturwelt« in der Zentralbibliothek und Veranstaltungsreihen wie »Wissenswert – Themen am Puls der Zeit« setzt die Stadtbibliothek Akzente als Kommunikations- und Kulturort.

 

Stadtbibliothek Köln

 

Partner


Bibliothek des Dombauarchivs

Bibliothek/Mediathek der Kunsthochschule für Medien Köln

Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln

FrauenMediaTurm – Das Archiv und Dokumentationszentrum

Hochschulbibliothek der TH Köln

Hochschulbibliothek der Katholischen Hochschule NRW

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln

Stadtbibliothek Köln

Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln,

Wirtschaftsbibliothek / Industrie- und Handelskammer zu Köln

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln

Mit freundlicher Unterstützung durch das
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Kontakt

Benötigen Sie Hilfe bei der Recherche?
Oder haben Sie Fragen zu Kölner Bibliotheken?
Wir beantworten Ihre Frage nach Möglichkeit innerhalb von 48 Stunden
(Mo-Fr, außer an Feiertagen) per E-Mail.
Falls erforderlich wird Ihre Frage weitergeleitet an eine Partnerbibliothek.
Beachten Sie bitte, dass wir keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben können.

Mit folgendem Formular können Sie eine Anfrage an die KölnBib-Auskunft starten.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie auch >> folgende Hinweise.